
Cambium Networks mit Hauptsitz in Rolling Meadows/USA bietet mit 600 Mitarbeitern, verteilt auf 6 Kontinente, die gesamte Bandbreite an Carrier-Class-Funklösungen zur Realisierung ganzheitlicher Funknetz Infrastrukturen. Seit der Gründung und Übernahme der Motorola Wireless BU im Jahr 2011 hat sich Cambium Networks mit weltweit über 8 Millionen WLAN-Komponenten (2019) zu einem führenden Hersteller für drahtlose Infrastrukturen entwickelt.
Richtfunk-Lösungen von Cambium Networks kommen weltweit zum Einsatz, sind kostengünstig und stellen eine verlässliche Konnektivität her – auch in abgelegenen Gebieten oder in Umgebungen mit vielen gleichzeitigen Nutzern. Die Anwendungsbereiche von Richtfunk sind vielfältig. Das Portfolio umfasst Point-to-Point (PTP)- und Point-to-Multipoint (PMP)-Lösungen. Die Plattformen cnWave, PMP 450 und ePMP decken unter anderem das 60-GHz- und das 5-GHz-Band ab. Dank einer robusten Bauweise eignen sich die Richtfunkkomponenten von Cambium Networks für jegliche Witterungsbedingungen.
Das gesamte Cambium Portfolio kann zentral durch die kostenlose Zugangssoftware cnMaestro verwaltet werden, zusätzlich steht ein umfangreiches, kostenloses Planungstool LINK-Planner zur Verfügung.
Lünen, 10. Oktober 2025 - Die TRN GmbH aus Greifswald wird zum Jahresbeginn 2026 Teil der Compart-Gruppe aus Lünen. Die bisherigen Geschäftsführer Torsten Krüger und Reinhard Haack sichern damit die Nachfolge ihres Unternehmens und die Fortführung des Servicegeschäfts. Compart zählt zu den führenden deutschen Anbietern im Bereich Data Networking und stärkt mit der Übernahme seine Position im Richtfunkmarkt. TRN bleibt als eigenständige Gesellschaft mit neuem Sitz in Hamburg bestehen. Dort wird das Nord-Ost-Deutschland-Geschäft gebündelt. Das ebenfalls neue Sparepart-Lager in Hamburg bietet speziell für den Nord-Osten Deutschlands und zusammen mit den Lagerstandorten in Lünen/Dortmund (Mitte) und Augsburg (Süd) die Basis für auch deutschlandweit kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalitäten.




