
Die IT-Führungskräfte von heute stehen vor einem Dilemma. Aufgrund der Kosten und Komplexität der traditionellen IT stehen wenig Mitarbeiter für die Fokussierung auf transformative Projekte und Innovationen zur Verfügung – und schon gar nicht für eine vereinfachte, agile Umgebung. Während die Public Cloud hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten und mehr Agilität verspricht, ist reines Cloud Computing bei geschäftskritischen Workloads, bei denen Leistung, Datenschutz, Vertraulichkeit und Kontrollmöglichkeiten besonders wichtig sind, nicht realisierbar. Wenn Sie Probleme haben, das in der Cloud gebotene Maß an Agilität und Wirtschaftlichkeit zu erreichen und gleichzeitig unternehmensweit hohe Leistung und umfassenden Datenschutz zu gewährleisten, ist HPE SimpliVity die richtige Antwort.
Diese vorab konvergierte All-Flash-Lösung vereinfacht die IT erheblich, da die gesamte Hyperconverged Infrastructure (HCI) mit Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen kombiniert wird. Sie beinhaltet darüber hinaus fortschrittliche Datenservices für virtualisierte Workloads, z.B. VM-orientiertes Management, Mobilität, Datenschutz und Dateneffizienz, sowie die weltweit meist verkaufte Serverplattform, den HPE ProLiant DL380 Server.1 für Kunden, die Knoten mit hoher Speicherdichte im Rahmen einer hyperkonvergenten Lösung benötigen, bietet Hewlett Packard Enterprise jetzt HPE SimpliVity 2600 für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot.
Echte Hyperkonvergenz
Integrierte, softwaredefinierte Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionalität – mit fortschrittlichen Datenservices für mehr Dateneffizienz, einen besseren Datenschutz, sowie ein VM-orientiertes Management und mehr Mobilität.
Fortschrittliche Datenservices
HPE Composable Fabric
HPE SimpliVity – Optionen für mehrere Plattformen
Bessere Leistung mit HPE SimpliVity 380, ideal geeignet für:

Komprimieren Sie Ihren IT-Stack mit erweiterten Datendiensten in einer einzigen Appliance
Optimieren Sie Ihre räumlich eingeschränkte IT-Umgebung mit HPE SimpliVity 2600, ideal geeignet für:
Lünen, 10. Oktober 2025 - Die TRN GmbH aus Greifswald wird zum Jahresbeginn 2026 Teil der Compart-Gruppe aus Lünen. Die bisherigen Geschäftsführer Torsten Krüger und Reinhard Haack sichern damit die Nachfolge ihres Unternehmens und die Fortführung des Servicegeschäfts. Compart zählt zu den führenden deutschen Anbietern im Bereich Data Networking und stärkt mit der Übernahme seine Position im Richtfunkmarkt. TRN bleibt als eigenständige Gesellschaft mit neuem Sitz in Hamburg bestehen. Dort wird das Nord-Ost-Deutschland-Geschäft gebündelt. Das ebenfalls neue Sparepart-Lager in Hamburg bietet speziell für den Nord-Osten Deutschlands und zusammen mit den Lagerstandorten in Lünen/Dortmund (Mitte) und Augsburg (Süd) die Basis für auch deutschlandweit kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalitäten.