Beratung

Projektmanagement

Mit unseren kompetenten und zertifizierten Mitarbeitern bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen, an Beratung und Unterstützung für Ihre unternehmensweiten IT-Lösungen.

Unser Ziel ist es, die optimale Lösung für Ihren Bedarf im Bereich der Sprach- und Datenkommunikation zu finden, die das technisch Machbare mit dem betriebswirtschaftlich Sinnvollen optimal verbindet.

Wir begleiten Sie von der ersten Idee, über die Planung und Konzeptionierung, bis hin zur Implementierung einer individuellen und schlüsselfertigen Systemlösung.

Dabei können Sie von uns eine herstellerunabhängige Beratung erwarten. Wir helfen selbstverständlich auch bei vermeintlich kleinen Problemen und stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner in Ihrer Nähe zur Verfügung.

Sie können in allen Projektphasen auf uns zählen!

InfraGEN - Planungs- und Lösungsparadigma der Compart für IT-/Iot-Infrastrukturen

Jedes Unternehmen ist einzigartig und muss im Zuge des digitalen Wandels unterschiedlichste Anforderungen im Bezug auf die IT/IoT-Infrastruktur erfüllen.
Das Besondere ist das Unvorhersehbare - was heute richtig ist, muss in naher Zukunft womöglich schnell verändert sein. Um einen belastbaren Zukunftsweg für mittelständische Organisationsformen bereitzustellen, hat COMPART eine digitale Agenda - quasi ein Planungs- und Lösungsparadigma - für Infrastruktur entwickelt, die den Organisationsformen optimale Handlungs- und Investitionssicherheit garantiert!

InfraGEN - steht für fünf relevante Bausteine (Gene) einer IT-/IoT-Infrastrukturlösung, die wie eine DNA, im Zusammenhang als Bausteine, eine leistungsstarke Lösung definieren. Alle von COMPART eingesetzten Hardware- und Softwarelösungen müssen diesen Anforderungen in allen Belangen uneingeschränkt entsprechen.

DATENSICHERHEIT

  • Datenintegrität bei Lagerung und Transport: Schutz vor Manipulation durch bspw. Ransomware, Verschlüsselung
  • Desaster Recovery: Aufbewahrung von Datenabbildern zur schnellen Wiederherstellung der Services (wenige Minuten bis zum Betrieb der havarierten Services)
  • Revisionssicherheit: Versionierung von Daten, nicht veränderbare Sicherungen
  • Hypersegmentierung

BETRIEBS- UND AUSFALLSICHERHEIT

  • Hochverfügbarkeitsszenarien: Georedundanz über verschiedene Brandabschnitte / Standorte, automatisierte Migrationsszenarien der Services
  • Predictive Analysis: intelligentes Monitoring mit Früherkennung von möglicherweise auftretenden Fehlern (vorbeugender administrativer Eingriff)

ELASTIZITÄT

  • Schnelle Integration von aktuellen und zukünftigen Diensten: einfache Bedienbarkeit sorgt für Entlastung der Administration und Verlagerung der Ressourcen in operatives Geschäft; schnellere Reaktion auf neue Anforderungen möglich
  • Skalierbarkeit: Infrastruktur stets unkompliziert und schnell, horizontal oder vertikal skalierbar im laufenden Betrieb

EINFACHE BEDIENBARKEIT

  • Hoher Grad der Automatisierung z.B. Fabric (L2/L3) im Datanetworking
  • Einfach zu bedienende Managementkonsolen
  • Automatisierte Backendprozesse (z.B. SAN Provisionierung, Tiering etc.)

WIRTSCHAFTLICHKEIT

  • CAPEX: Investitionen müssen die nachhaltigen und effizienzbestimmenden Komponenten mit Auswirkung auf einen erweiterten und umfänglichen TCO Ansatz berücksichtigen
  • OPEX: Einsparung durch drastisch reduzierten Wartungs- und Administrationsaufwand, Einsparung durch frühzeitige Erkennung von eventuell auftretenden Ausfällen, Einsparung druch hocheffiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen (bspw. Deduplizierung, Komprimierung etc. )

ÖKOLOGISCHER Fußabdruck

  • Klimaneutrales Wirtschaften ist mittlerweile das Ziel zahlreicher Unternehmen. Dabei definiert der Stromverbrauch der IT-Infrastruktur inkl. der Datacenter einen entscheidenden Indikator. Insofern kommt dem umweltschonenden Ressourceneinsatz durch Reduzierung und Vermeidung eine zunehmend höhere Bedeutung zu.
News –
15.10.2025

Richtfunkspeziallist TRN kommt zur Compart

Lünen, 10. Oktober 2025 - Die TRN GmbH aus Greifswald wird zum Jahresbeginn 2026 Teil der Compart-Gruppe aus Lünen. Die bisherigen Geschäftsführer Torsten Krüger und Reinhard Haack sichern damit die Nachfolge ihres Unternehmens und die Fortführung des Servicegeschäfts. Compart zählt zu den führenden deutschen Anbietern im Bereich Data Networking und stärkt mit der Übernahme seine Position im Richtfunkmarkt. TRN bleibt als eigenständige Gesellschaft mit neuem Sitz in Hamburg bestehen. Dort wird das Nord-Ost-Deutschland-Geschäft gebündelt. Das ebenfalls neue Sparepart-Lager in Hamburg bietet speziell für den Nord-Osten Deutschlands und zusammen mit den Lagerstandorten in Lünen/Dortmund (Mitte) und Augsburg (Süd) die Basis für auch deutschlandweit kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalitäten.

Weiterlesen
E-Mail