LAN - Local Area Network

Automatisierung von campus-netzwerken

Ein Local Area Network (LAN) ist ein Netzwerk, das inbegrenzten räumlichen Dimensionen arbeitet, typischerweise innerhalb eineseinzelnen Gebäudes oder einer begrenzten geografischen Region. LANs ermöglichenes Computern, Geräten und Ressourcen, wie Druckern oder Dateiservern, miteinanderzu kommunizieren und Daten auszutauschen.

LANs sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb vonUnternehmen, da sie die Grundlage für die gemeinsame Nutzung von Ressourcen unddie Kommunikation zwischen Geräten bilden.


Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, ...

… wenn sie ihre Netzwerke flexibel gestalten, abergleichzeitig die für Innovationen erforderliche Leistung erzielen möchten.


Einige aktuelle Umfrageergebnisse:
  • 85% der Unternehmen nutzen noch immer überwiegend CLI für die Konfiguration
  • Konfigurationsänderungen für neue Anwendungen können aufgrund enger Zeitfenster und strikter Genehmigungsprozesse erst nach mehreren Wochen abgeschlossen werden
  • Netzwerkarchitekturen sind anfällig und Änderungen oder Updates können weitreichende Folgen haben
  • Durch die implementierten Sicherheitsmaßnahmen werden die Infrastrukturen äußerst komplex
  • Für die Verwaltung von LAN und WLAN werden unterschiedliche Policies und isolierte Tools eingesetzt
Die Komplexität nimmt weiter zu. Aufgrund der zunehmenden Mobilität der Mitarbeiterund der zahlreichen Mobilgeräte ändern sich schon jetzt die Anforderungenerheblich. 69% der Unternehmen haben eine BYOD-Strategie (Nutzung privater Geräte) eingeführt. Die Sicherheit ist weiterhin ein Hauptproblem. Großangelegte Cyberangriffe und schwerwiegende Datenverletzungen oder Betrugsfälle gehören zu den fünf wahrscheinlichsten Risiken in den nächstenzehn Jahren.

Die Erwartungen an Netzwerke nehmen zu: Videos, künstliche Intelligenz, sowie Augmented- und Virtual Reality sind weit verbreitet und fordern ein bisher beispielloses Maß an konsistenter Qualität der Nutzererfahrung.

Die Menge der generierten Daten ist enorm. 90% derweltweiten Daten wurden in den letzten zwei Jahren generiert. 2,5 Trillionen Bytes pro Tag werden derzeit an Daten generiert (Schätzwert).

Unser Partner Extreme Networks hat eine Lösung:

Secure Automated Campus

Die wachsenden Netzwerke, knappen IT-Budgetsund unablässigen Sicherheitsbedrohungen bereiten vielen Netzwerk- undIT-Managern schlaflose Nächte. Die grundlegenden Probleme um denNetzwerkbetrieb können jedoch mithilfe von Automated Campus von Extreme Networksbehoben werden, da es bewährte, innovative Fabric-Technologie mit vollständigintegrierten Managementfunktionen, Policy und Analysesoftware, sowiebranchenführendem Service und Support kombiniert.

Netzwerke müssen für IoT vereinfacht und automatisiert werden

Mit dem Automated Campusvereinfacht Extreme die Netzwerkprozesse, um die Anforderungen von Unternehmenim digitalen Zeitalter zu erfüllen. Komplexe, starre und anfälligeNetzwerkachitekturen, bei denen IT-Teams die meiste Zeit mit der Wartung undPflege beschäftigt waren, gehören der Vergangenheit an. Automated Campus bieteteine einfache, flexible, stabile und sichere Alternative, sodass sich Netzwerkbetreiber wieder auf strategisch wichtige Aufgaben konzentrierenkönnen.


So vereinfacht Automated Campus Netzwerke:
  • Durch die Konzentration auf die Provisionierung von Diensten am Netzwerkrand kann der Aufwand um 50 bis 60% reduziert werden
  • Neue Anwendungen können 31-mal schneller bereitgestellt werden
  • Sie bietet eine einfachere Architektur, Verwaltung und Fehlerbehebung, da keine Overlay-Protokolle mehr erforderlich sind
  • Für Umzüge, Erweiterungen und Änderungen ist in den meisten Fällen kein Wartungsfenster mehr nötig
  • Die Lösung bietet eine sichere Netzwerkarchitektur und vermeidet unnötig komplexe Strukturen
  • Sie bietet einen umfassenden Überblick über Benutzer, Geräte, Standorte, Anwendungen, Netzwerke und Topologien mit Informationen zu Kontexten und Umfang
Damit profitieren Unternehmen von:
  • Einfachheit
  • Sicherheit
  • Intelligenz durch Datenanalysen

Kontakt aufnehmen:

Ihre Kontaktanfrage wurde gesendet.
Ohje. Etwas ist schief gelaufen :(
News –
15.10.2025

Richtfunkspeziallist TRN kommt zur Compart

Lünen, 10. Oktober 2025 - Die TRN GmbH aus Greifswald wird zum Jahresbeginn 2026 Teil der Compart-Gruppe aus Lünen. Die bisherigen Geschäftsführer Torsten Krüger und Reinhard Haack sichern damit die Nachfolge ihres Unternehmens und die Fortführung des Servicegeschäfts. Compart zählt zu den führenden deutschen Anbietern im Bereich Data Networking und stärkt mit der Übernahme seine Position im Richtfunkmarkt. TRN bleibt als eigenständige Gesellschaft mit neuem Sitz in Hamburg bestehen. Dort wird das Nord-Ost-Deutschland-Geschäft gebündelt. Das ebenfalls neue Sparepart-Lager in Hamburg bietet speziell für den Nord-Osten Deutschlands und zusammen mit den Lagerstandorten in Lünen/Dortmund (Mitte) und Augsburg (Süd) die Basis für auch deutschlandweit kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalitäten.

Weiterlesen
E-Mail