CAN - City Area Network

Smart CIty

Wie sieht die zukünftige IT-Infrastruktur für die Versorgung der Anwender und Edge-Devices mit diversen IP-basierten Diensten aus?
Die Experten sind sich einig, dass die Zukunft überwiegend Datennetze über die Luftschnittstellen, d.h., über funkbasierte Lösungen sind. Die Dienste müssen im sogenannten Access-Layer zum weit überwiegenden Teil mobil erreichbar sein - ÖPNV, autonomer Fahrbetrieb oder andere Dienste zu denen der Zugang genau da erforderlich ist, wo Menschen und digitale Maschinen und Geräte diese benötigen.

Dabei werden wir Netzzugänge in unterschiedlichsten Frequenzbereichen sehen, wie:

● WLAN
● Richtfunk
● Mobilfunk (5G/LTE)
● IoT-Funk/ Narrow Band

Zur Umsetzung der unterschiedlichsten Funktechnologien bietet sich die vorhandene Straßenbeleuchtungsinfrastruktur auffällig an, da die Straßenbeleuchtungsinfrastrukturen...

● flächendeckend, sowohl im urbanen, als auch im ländlichen Raum vorhanden sind.
● durchweg mit Strom (z.T. kein Dauerstrom) versorgt sind.
● eine für funkbasierte Lösung gute Bauhöhe aufweist.
● bundesweit zu überwiegenden Teilen im Besitz der Kommune sind.

STADT LÜNEN als ein Reallabor

Um diese Street-Level-Netze auf Herz und Nieren zu prüfen, haben wir in Lünen/Westfalen in einem Reallabor diese Netz-Infrastruktur auf einer ca. 800m langen Geschäftsstraße errichtet und testen immer mehr funkbasierte Technologien, wie auch unterschiedlichste Dienste bis hin zu Neutral Host Konzepten.

Dabei werden Access-Layer - also Netzzugänge von Edge-Devices, wie z.B. Notebooks. Sensoren, Roboter, autonom bewegliche Units (KFZ, Drohne, etc.) und alles, was IP spricht - mit ausfallsichereren Backbones verbunden, um die unterschiedlichsten Application-Layer (DC, Clouds, etc.) zu erreichen. Dabei werden freie mit kostenpflichtigen Diensten ebenso kombiniert,

wie die unterschiedlichsten Funktechnologien.

Street-Level Datennetze sind extrem schnell zu errichten

Bei unseren Tests zeigt sich, dass diese Street-Level-Netze - wir nennen diese City Area Networks - außerordentlich schnell installiert werden können und dazu einen erstaunlich kostengünstigen Beitrag im Breitbandzugang liefern.

Dazu fehlt es in großen Städten oftmals an Aufbruch-Genehmigungen, um die x-te Netzerweiterung im Glasausbau aufgrund fehlender Netz-Kapazität durchführen zu können.

Mit der von Facebook und Intel entwickelten Terragraph Technologie bietet eine 60 GHz-Richtfunktechnologie auf Street Level eine sehr schnelle Auf-und Ausbau-Option und einen rasanten Aufbau eines Backbones oder sogar eines Backhauls für micro sites im 5G-Ausbau.

News –
22.7.2025

NEUE 5G-Router: Teltonika RUTM55 Industrial und RUTC50

24.06.2025 - Die neuen 5G-Router RUTM55 und RUTC50 verbinden Highspeed mit industrieller Kompatibilität und Edge-Intelligenz – ideal für moderne und bestehende Infrastrukturen.

Weiterlesen
E-Mail