12/9/2025

Rückblick auf 5G-Campus-Days 2025 - 10./11. September 2025 in Selm/NRW

Von Live-Demos bis Netzwerkmöglichkeiten: Die 5G-Campus-Days 2025 machten deutlich, warum 5G-Campusnetze Treiber für Sicherheit, Effizienz und Innovation sind.

5G-Campusnetz - Innovation für ihre Digitalisierung – Unser Rückblick auf den 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunal-Technik

Ein gelungener Auftakt in Selm

Unsere erste Teilnahme am 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunal-Technik auf dem Gelände des Forschungs-und Technologiezentrums Ladungssicherung Selm gGmbH war für uns ein echtes Highlight. Die positive Atmosphäre, das herrliche Wetter und die vielen spannenden Gespräche haben diesen Event für uns zu einem besonderen Erlebnisgemacht.

Das Event-Areal war für uns eine ideale Umgebung, um unsere drei Leistungsbereiche einem breiten Publikum zu demonstrieren:

  • Breitband-Anbindung des Areals per Richtfunk (1Gbit/s – 5,31 km) über unseren Richtfunk Hub2 auf dem Dach des Trianel Kohlekraftwerks an unser Rechenzentrum in Lünen
  • Betrieb eines leistungsstarken 5G-Campusnetz über das gesamte Areal und
  •  
  • Top-Innovation – zwei Netze auf einer physikalischen Plattform! Bereitstellung eines WLAN auf der Fläche von 123.500 Quadratmetern (~25 Fußballfelder) auf dem Trägernetz des privaten5G-Campusnetz (Compart 5G mLAN®)

Wir freuen uns, dass einige hundert Besucher und Mitaussteller die Netzzugänge während der beiden Tage genutzt haben und ihre Daten und Anwendungen an dem abgelegenen Ort in Topqualität im Zugriff hatten.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Veranstalter WFZruhr e.V., insbesondere an Dr. Hildebrand von Hundt, Tobias Althoff und das gesamte Team, die mit einer professionellen Organisation und sympathischen Betreuung den perfekten Rahmengeschaffen haben.

5G-Campusnetze – Schlüsseltechnologie für die Industrie 4.0

Die Gespräche der vergangenen Tage haben eines klar gezeigt:5G-Campusnetze sind eine zentrale Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung von Industrie-, Dienstleistungs- und Verwaltungseinheiten.

Die Fähigkeit, hohe Datenraten in Echtzeit auch an bewegliche Anwender zu übertragen, Produktionsprozesse flexibler zu gestalten und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, ist die Basis für erfolgreiche Digitalisierung. Ob Fertigung (Smart Factory), Logistik, Gesundheitswesen, Forschung, Öffentliche Sicherheit oder temporäre Events – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

 

Live-Demo 5G-Campusnetz: Digitalisierung zum Anfassen

Besonders großen Zuspruch erhielt unsere Live-Demo,die praxisnah zeigte, wie ein 5G-Campusnetz Prozesse in Unternehmen effizienter, flexibler und sicherer gestalten kann.

Die Vorteile im Überblick:

  • Effizienz: Ultra niedrige Latenzen und schnelle Datenübertragung sorgen für reibungslose, zukunftsfähige Prozesse in Echtzeit.
  • Flexibilität: Anpassbare Netzwerke und Slices für individuelle Anwendungs- und Branchenanforderungen.
  • Teilnehmerdichte: Die Anzahl der aktiven und passiven Teilnehmer in einer Funk-Zelle limitieren keinen Use Case.
  • Sicherheit: Geschützte Netze mit höchstem Datenschutz- und Sicherheitsniveau.
  • Wirtschaftlichkeit: Aufbau und Betrieb sind unabhängig von den herausragenden Leistungsparametern bei Capex und Opex vorteilhaft.

Die Resonanz war überwältigend und hat uns darin bestätigt, dass 5G-Campusnetze die Digitalisierung in der Industrie maßgeblich vorantreiben.

Starke Partner für innovative Lösungen

Innovation gelingt am besten im Team. Deshalb sind wir dankbar für die Unterstützung unserer Herstellerpartner:

  • Aviat Networks
  • Cambium Networks
  • Extreme Networks
  • Teltonika Networks

Gemeinsam konnten wir eindrucksvoll zeigen, wie stark die Kombination aus Technologie, Know-how und Zusammenarbeit ist. Solche Partnerschaften sind ein zentraler Motor für die digitale Transformation.

Fazit: Inspiration und Motivation für die Zukunft

Unsere Teilnahme am 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunal-Technik hat uns viele wertvolle Kontakte, neue Ideen und inspirierende Eindrücke geschenkt. Besonders freut uns, dass das Thema 5G-Campusnetz in der Industrie 4.0 so viel Zuspruch gefunden hat.

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern an Stand 75 für die interessanten Gespräche und das große Interesse. Mit diesem Rückenwindfreuen wir uns darauf, die geknüpften Kontakte auszubauen und die Zukunft der Digitalisierung in der Industrie aktiv mitzugestalten.

👉 Unser Ausblick: Die Zukunft der Industrie ist vernetzt – und das 5G-Campusnetz ist der Schlüssel dazu.

Tags zu diesem Artikel:

Kontakt aufnehmen:

Ihre Kontaktanfrage wurde gesendet.
Ohje. Etwas ist schief gelaufen :(
E-Mail