LEISTUNGSTARKES dATENNETZ

5G ist nicht einfach nur ein schnellerer Mobilfunkstandard als LTE.5G hat das Potential zum Game-Changer im Bereich ultra-low latency Netze für die Industrie 4.0 und Echtzeit-Anwendungen zu werden. Von der smart Factory bis zur Fahrzeugsteuerung oder die Verwaltung einer hohen Anzahl an Endgeräten wie etwa Sensoren im Internet der Dinge (IoT) sind wie ganz normaler Datenverkehr möglich.5G-Campusnetze nutzen den Frequenzbereich 3,7/3,8 GHz, den wir auch aus dem WLAN kennen und setzen auf den neuen Mobilfunk-Standard.Seit dem 21. November 2019 können alle interessierten Firmen in Deutschland Frequenzen für eigene 5G-Campusnetze erwerben. Damit können erstmals auch mittelständische Unternehmen in Eigenregie ein sicheres, stabiles und zukunftssicheres Funknetz ganz auf ihre Bedürfnisse zuschneiden.

DIE VORTEILE

eines Privat-, Hybrid- oder Public 5G NetzesSie bleiben jederzeit der Herr über ihr eigenes Netz und seine Anwendungsbereiche. So sichern Sie nicht nur Ihre unternehmenskritische Produktionsprozesse und -abläufe, sondern können die Kommunikationsinfrastruktur völlig selbstbestimmt jederzeit auf Ihre Bedürfnisse neu anpassen.
  • Höhere Bandbreite & niedrigere Latenz: 5G-Campusnetze bieten höhere Bandbreiten und niedrigere Latenzen im Vergleich zu traditionellen Netzwerken. Dies ermöglicht eine schnellere Übertragung von Daten und eine bessere Reaktionszeit für Anwendungen, die auf Echtzeit-Kommunikation angewiesen sind.
  • Sicherheit: 5G-Campusnetze bieten ein höheres Maß an Sicherheit im Vergleich zu öffentlichen 5G-Netzen. Die Netze sind für die interne Verwendung bestimmt und können daher besser geschützt werden.
  • Höhere Kapazität: 5G-Campusnetze bieten eine höhere Kapazität im Vergleich zu traditionellen Netzwerken, was es ermöglicht, mehr Geräte gleichzeitig zu verbinden.
  • Individuelle Konfiguration: 5G-Campusnetze können speziell für die Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution konfiguriert werden.
  • Kosteneffizienz: Da 5G-Campusnetze für die interne Verwendung bereitgestellt werden, können sie kosteneffizienter sein, da keine Kosten für den Zugang zu öffentlichen 5G-Netzen anfallen.



Testen Sie in unserem 5G-Reallabor

„Mit unserem 5G-Reallaborhier in Lünen setzen wir einen Meilenstein für die digitale Transformation in der Region. Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, zukunftsweisende Technologien direkt vor Ort zu testen und ihre Netzwerkinfrastrukturen auf ein neues Niveau zu heben – effizient, nachhaltig und innovativ.“
– sagt Dirk Hartmann, Geschäftsführer der Compart IT-Solutions GmbH.

mehr im PDF-4-Seiter Erfahren

Wirtschaftlicher Betrieb

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Private Campusnetze

Private Campusnetze sind ausschließlich für eine bestimmte Gruppe von Benutzern wie z.B. Mitarbeiter eines Unternehmens oder Studenten einer Hochschule verfügbar. Sie bieten ein höheres Maß an Sicherheit im Vergleich zu öffentlichen Campusnetzen, da sie für die interne Verwendung bestimmt sind und besser geschützt werden können, dies gilt auch für die Kapazität und Leistung. Außerdem bietet es eine hohe Flexibilität, da private Netze für die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution konfiguriert werden.

Öffentliche Campusnetze

Öffentliche Campusnetze sind für jeden zugänglich und können von jedem genutzt werden, der ein kompatibles Gerät besitzt. Sie sind für eine größere Anzahl von Benutzern verfügbar, daher sind Kapazität und Leistung oftmals sehr gering. Auch die Flexibilität ist geringer, weil öffentliche Netze standardisiert sind und von der öffentlichen Gemeinschaft genutzt werden. Sie lassen sich nur schlecht an die Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution anpassen.

Heading















Verbindung ohne grenzen

Ihr Anliegen ist uns wichtig. Gerne beraten wir Sie persönlich und erarbeiten auf Ihren Wunsch gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Online-Termin BuchungTel.: (0231) 9 89 79-0    
Vielen Dank!
Versuchen Sie es erneut

Newsletter

E-Mail

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und verpassen Sie keine Meldung mehr!


Sie können sich jederzeit wieder aus der Versandliste austragen.
E-Mail